Startseite / Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps
Landesamt für Umwelt (LfU), Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf
Während der Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei
Einar Landschoof „ Magisches Leuchten – Licht und Farbe in Natur und Landschaft“
Aquarelle und Pastelle zeigen Landschaften der näheren und weiteren Umgebung des Elbmarschenhauses und die zarten Farben der Jahreszeiten bei uns im Norden
Von Freitag, 03.03.2023 – Sonntag, 16.04.2023; Vernissage am Sonntag., 05.03.2023 um 11.00 Uhr
Birgit Seibert-Frick „Traumbilder“
24 Traumbilder, in Szene gesetzt.
Von Freitag, 21.04.2023 – Sonntag, 30.04.2023 und von Freitag, 19.05.2023 bis Sonntag, 18.06.2023; Vernissage am Sonntag, 23.04.2023 um 11.00 Uhr mit Gedichten von Birgit Seibert-Frick und Musik zu den Traumbildern
Roland Büscher „Insektenbilder“
Seit seiner Jugend fotografiert und malt Roland Büscher Insekten. Eine Auswahl, unter anderem die „Hummelei“, die alle bei uns lebenden Hummelarten zeigt, präsentiert der Biologe nun im Elbmarschenhaus.
Von Freitag, 05.05 2023 – Sonntag,14.05.2023
Roland Büscher bietet 2 Führungen zur Insektenwelt in das Außengelände des Elbmarschenhauses an: am Fr., den 05.05 um 14.00 Uhr eine Führung für Kinder (gerne in Begleitung Erwachsener) und am Fr., den 12.05. um 16.00 Uhr eine Führung für Erwachsene. Schauen wir doch mal, was auf der artenreichen Wiese im Außengelände kreucht und fleucht.
Anmeldung nicht nötig, einfach vorbeikommen. Fällt bei Regenwetter allerdings aus.
Gudrun Arlt präsentiert “La Mer“
Gudrun Arlt zeigt Bilder ihres verstorbenen Mannes, des Elmshorner Malers Werner Lohmann. Viele verschiedene Techniken und Stilrichtungen zeigen Herrn Lohmanns Können und die Landschaften der Elbe und der Meere.
Von Freitag, 23.06.2023 – Sonntag, 20.08.2023, „Medissage“ (Vernissage in der Mitte der Ausstellung) am Sonntag, den 09.07. 2023 um 11.00 Uhr
Dörte Gunderson
Dörte Gunderson, Malerin aus Pinneberg, zeigt großformatige, abstrakte Gemälde
Vom Freitag, 25.08.2023 – Sonntag, 22.10.2023
Aktionsmonat „Naturerleben“ Mai 2023
Der Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ findet im ganzen Land Schleswig-Holstein vom 01. Bis zum 31. Mai 2023 statt. Die Integrierte Station Unterelbe (ISU) im Elbmarschenhaus beteiligt sich mit 3 Veranstaltungen für Erwachsene und 1 für eine Kita.
Waldbaden – Komm mit in den Wald
Mit besonders viel Zeit, Aufmerksamkeit und Langsamkeit schlendern wir durch den Wald. Dabei erwartet Dich/Euch ein ausgewogener Mix aus Stille und Gespräch, Muße und Impulsen.
Referentin: Birgit Hadel, ausgebildete Kursleiterin für Angebote zum Waldbaden
Ort: Kummerfelder Gehege, Kreis Pinneberg,Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Freitag, 06.05.2023 von 14:00 bis 17:00 und Samstag, 07.05.2023 von 11:00 bis 14:00
Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, Getränk, kl. Imbiss (nach Bedarf) denken
Kosten: um eine Spende wird gebeten
Begrenzte Plätze; Anmeldung über: edelgard.heim@lfU.landsh.de Tel.: 04129-955-4912
Radtour rund um die Bilsbekniederung
Extensiv genutzte Grünlandflächen, Gehölze und der Bilsbek bieten in der Bilsbekniederung Lebensraum für viele Pflanzen- und Vogelarten. Wir erkunden die Bilsbekniederung überwiegend von öffentlichen Wegen aus. Wer möchte, kann mit uns bis zum Himmelmoor weiterradeln.
Exkursionsleitung: Roland Dilchert (NABU Elbmarschen), Rainer Adomat (Heimatverband Kreis Pinneberg), Edelgard Heim (Integrierte Station Unterelbe, Elbmarschenhaus)
Samstag, 13.05.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Erweiterung ( bis zum Himmelmoor): bis 13.30 Uhr
Treffpunkt: Kreis Pinneberg, 25373 Ellerhoop, Grundschule, Dorfstraße 5
Zusatzinformation: Fernglas, ein Getränk, ggf. Imbiss. Nach der Radtour besteht die Möglichkeit der gemeinsamen Einkehr, um die Exkursion im Gespräch ausklingen zu lassen
Kosten: um eine Spende wird gebeten
Begrenzte Plätze; Anmeldung über: edelgard.heim@lfU.landsh.de Tel.: 04129-955-4912
Langer Tag der Stadtnatur
Von Seeadlern, Kopfweiden und Nutrias.
Eine Führung durch das Naturschutzgebiet „Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland“
Referent: Nicolas von Holck, Integrierte Station Unterelbe (ISU), im Elbmarschenhaus, Landesamt für Umwelt, Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf
Samstag, 17.06.2023 10.00 bis 13.00 Uhr
Kinder bitte nur in Begleitung Erwachsener, Hunde dürfen angeleint mitkommen, Geplant ist ein Fußmarsch von ca. 6 Km (gesamt Hin- und Rückweg), Anforderung normal, gutes Schuhwerk, ggf. Regenkleidung, ein Getränk, Proviant falls nötig
Kosten: um eine Spende wird gebeten
15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über: www.tagderstadtnaturhamburg.de
Treffpunkt: Naturzentrum NABU, Scholenfleth, Haseldorf
Ggf. auch Sonntag. 18.06.2023
Schachblumenfest
Gemeinsam mit der Arge Umweltschutz Haseldorfer Marsch, Hetlingen e. V. führt die ISU in 2023 wieder das beliebte Fest rund um die Schachbrettblume durch. Infostände, Führungen über die blühenden Schachblumen-Wiesen, Essen und Trinken und rund 100.000 Blüten erwarten die Besucher*innen. Schachblumen aus der Gärtnerei können erworben werden.
Sonntag, 30.04.2023 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Wiesen hinter der Deich-Stöpe in Hetlingen; Weg ist ausgeschildert. Im Elbmarschenhaus gibt es einen Flyer mit Wegbeschreibung zu den Wiesen. Auf der Homepage www.elbmarschenhaus.de informiert ein Schachblumen-Barometer ab Ende März über den Stand der Blüten
Führung zum Leuchtfeuer Juelssand
Geführte Wanderung zum Leuchtfeuer Juelssand auf dem Twielenflether Sand. Dieser Bereich des Naturschutzgebietes ist gesperrt, da es sich um einen wichtigen Bereich für Brut- und Rastvögel handelt. Einmal im Jahr haben wir die Genehmigung, Ihnen diesen besonderen Bereich zu zeigen.
Termin: noch festzulegen; Samstag im August
Informationen vorher unter www.elbmarschenhaus.de
Elbe-Tage des NABU Hamburg
Gemeinsam mit dem NABU Hamburg organisieren wir eine Exkursion ins Fährmannssander Watt in Wedel. Eines der größten Süßwasser-Wattflächen ist Nahrungsraum für Rastvögel und Lebensraum kleinster Wasserorganismen und früher auch des Schierlings-Wasserfenchels.
Freitag, 08.09.2023 ab 15.30 Uhr
Mehr ab März 2023 unter: Elbe-Tage – NABU Hamburg
Aktion „ Darf´s ein bisschen mehr sein – Mitmachen bei praktischen Naturschutzeinsätzen“
Im Rahmen unserer Aktion „ Darf´s ein bisschen mehr sein – Mitmachen bei praktischen Naturschutzeinsätzen“ bieten wir das ganze Jahr über die Möglichkeit, bei praktischen Arbeiten im Naturschutz mitzumachen. Ob Betreuung von Infoständen und Veranstaltungen oder Mithilfe bei der Gehölzpflege, Zaunbauarbeiten, Müllsammeln – für alle ist was dabei. Es lohnt sich, regelmäßig auf unserer Homepage vorbei zu schauen.
Im März 2023 bieten wir folgenden Aktionstag an:
Am Freitag, den 10. März 2023 ist der Obstgarten alter Sorten in der Nähe des Haseldorfer Hafens „dran“: Schilder reinigen, kleinere Reparaturen, Totholzhaufen aufschichten und was sonst noch ansteht. Los geht es um 10.00 Uhr am Obstgarten. Wer nicht alleine hinkommt, melde sich bitte.
Die Arbeiten werden von uns angeleitet. Wir stellen Handschuhe und Arbeitsgeräte sowie Getränke und Kekse. Informationen über Sinn und Zweck der Arbeiten gibt es natürlich auch.
Nähere Infos und Anmeldung: edelgard.heim@lfu.landsh.de oder 04129 955 4912
Regionalpark Aktuell | Januar bis März 2023
Regionalpark Wedeler Au
Das aktuelle Programm des Regionalpark Wedeler Au finden Sie unter diesem Link (PDF-Download).
Das neue Programm von April bis Juni 2023 finden Sie hier (PDF-Download).
Programm Januar bis März 2023
NaturFreunde Deutschlands | Ortsgruppe Pinneberg e.V.
Das aktuelle Programm der NaturFreunde Deutschlands finden Sie unter diesem Link (PDF-Download).
Das neue Programm von April bis Juni 2023 finden Sie hier (PDF-Download).
Kultur- und Erlebnisbroschüre
NaturFreunde Deutschlands | Ortsgruppe Pinneberg e.V.
Unter diesem Link finden Sie die Kultur- und Erlebnsibroschüre der NatureFreunde Deutschlands (PDF Download).
Saison 2023
Deutsches Baumschulmuseum
Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Veranstaltungen des Deutschen Baumschulmuseums (PDF Download).
März bis Juli 2023
Schmetterlingsgarten Haseldorf
Öffentliche Führungen 2023 im Schmetterlingsgarten Haseldorf für Naturinteressierte, Gartenbesitzer und Familien.
Verantwortlich: Dipl. Biol. Brigitte Kleinod (Nabu Wedel)
Ab März 2022 sollen monatlich Sonntags-Führungen mit Themenschwerpunkten und wechselnden Referenten für interessierte Gartenbesitzer stattfinden. Parallel dazu kümmern sich die FÖJlerinnen um die Kinder und bieten ein Bastelprogramm an. Intention der Vorträge ist, den naturnahen Garten mit heimischen Pflanzen und den blütenbesuchenden Insekten bekannter zu machen.
Bei Regen findet das Kinderprogramm im Haus statt. Eine Anmeldung muss nicht erfolgen. Geringe Kosten fällt ggf. für Bastelmaterial an.
Sonntags, 15 – 16.30 Uhr
19.März Vortrag: Frühblüher, erste Insektennahrung im Garten (Wie kann man den Garten attraktiv für erste Hummeln u.a. Insekten machen?)
Kinder: Mini-Weidentipis in Tontöpfen basteln
23. April Was blüht und fliegt im Schmetterlingsgarten? (Hummeln und Schmetterlinge kennenlernen)
Kinder: Insektenhotels basteln
21. Mai Kräuter für Mensch und Tier (Würz- und Heilkräuter richtig anpflanzen und pflegen)
Kinder: Kräuter riechen, schmecken, spielerisch erkennen
25. Juni Ein Garten für Vögel (Gehölze und Stauden für Vögel)
Kinder: Vögel beobachten und erkennen lernen
23. Juli Was blüht und fliegt im Schmetterlingsgarten? (Blütenpflanzen und ihre Besucher im Garten)
Kinder: Schmetterlinge suchen und basteln
Programmänderungen vorbehalten.
Erwachsene bitte einen Schirm mitbringen.
Hunde nicht erwünscht.
Parkplatz vor dem Haus und am Hafen.
Behindertengerechter Gruppenraum und Toilette vorhanden.
Anmeldung bitte unter bkleinod@gmx.de