Back to Top
 
 

Startseite / Veranstaltungstipps

 

Veranstaltungstipps

Auf dieser Seite finden Sie spannende Naturerlebnisse, Exkursionen, interessante Vorträge und vielseitige Kulturveranstaltungen in unserer Region. Viel Spaß beim Stöbern und Erleben!

Fahrten mit dem belibten Ausflugsschiff Tidenkieker

Tidenkieker-Fahrten ab Haseldorf

Der Tidenkieker legt wieder ab!

Auch in diesem Jahr bieten wir die beliebten Fahrten mit dem Ausflugsschiff Tidenkieker an. Die Termine und Fahrtzeiten sowie alle weiteren Informationen finden Sie hier:


Angebote der Integrierten Station Unterelbe (ISU)
im Elbmarschenhaus

Landesamt für Umwelt (LfU), Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf | Stand: September 2024

Sonderausstellung im Elbmarschenhaus

Sonderausstellungen im Elbmarschenhaus

Während der Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt kostenlos

2025:

04. Januar bis 23. Februar 2025: Roland Büscher: „Helgoland trifft Schottland“; Leinwand, Gemälde und Fotos. Vernissage am 05. Januar 2025.

20. Februar bis Ostermontag, 21. April 2025: Michaela Berbner: „Sehnsuchtsmomente“ Mensch/Natur/Tier; groß- und kleinformartige Bilder und Acryl auf Leinwand. Vernissage am 02. März 2025, 11.00 Uhr.

25. April bis 15. Juni 2025: Hans Rutar: „Harmonisch gepaart“ Natur pur; Fotografien. Vernissage am 27. April 2025.

20. Juni bis 17. August 2025: Freddy Rode: „Landschaften.- Mehr.Meer“; Acryl auf Leinwand. Vernissage am 22. Juni 2025.

22. August bis 19. September 2025: Hans-Werner Seyboth: „Strukturen/Stillleben u. Me(h)er“; Farbstift-Zeichnungen. Vernissage am 24. August 2025.

24. Oktober bis 21. Dezember 2025: Gewinner Fotowettbewerb: „Fotowettbewerb „Die Natur gewinnt“; Fotografien. Vernissage am 26. Oktober 2025.

Möchten Sie Ihre Kunstwerke auch einmal bei uns im Elbmarschenhaus vorstellen?
Dann melden Sie sich gerne bei Gudrun Arlt unter g.a.lohmann@t-online.de. Freie Termine gibt es wieder ab 2026

Exkursionen

ISU und NABU bieten an:

Exkursionen in verschiedene norddeutsche Moore bietet die Loki Schmidt Stiftung an
Loki Schmidt Stiftung | Veranstaltungen im Moor

Vogelstimmen Exkursion

Wann: 06.04.2025, 07:30 bis 10:00 Uhr

Info: Wir lauschen gemeinsam dem morgendlichen Vogelkonzert und erfahren mehr über die Vogelwelt im Frühjahr. Warum singen Vögel und wie kann ich die Gesänge unterscheiden? Über diese Fragen werden auf dem Weg zur Bishorster Warft sprechen.
Wir werden ca. 4 km laufen!

Bitte mitbringen: Falls vorhanden bitte Ferngläser mitbringen!

Kosten: 5,00 EUR

Treffpunkt: Parkplatz Deekenhörn, Am alten Elbdeich 25489 Haselau

Anmeldung hier

Besuch der Schachblumenwiese

Wann: 16.04.2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

Info: Wir besuchen die Hetlinger Schachblumenwiesen und bestaunen die zarten rosa, pink und weißen schachbrettartigen Blüten. Warum diese Pflanze genau dort wächst und weiteres Wissenswertes über unsere Marschendiva erfahren Sie bei der Führung. 

Wir laufen insgesamt eine Strecke von ca. 1,5 km. 

Kosten: Spende

Treffpunkt: Spielplatz Krugstraße, 25491 Hetlingen

Anmeldung: anja.feige@nabu-sh.de

Die Farben des Frühlings – Ein Kurs für Kindergartenkinder mit einem Elternteil

Wann:  04.05.2025, 10:00 bis 11:30

Info:  Im Frühling sprießt das Grün und viele andere Farben kommen zum Vorschein. Welche Farben finden wir in der Natur? Nach dem Entdecken der Farbenvielfalt, werden wir mit selbst hergestellten Naturfarben malen.
Kinder nur in Begleitung ihrer Eltern.

Bitte mitbringen: Bitte Kleidung anziehen, die dreckig werden darf.

Kosten:  5,00 EUR

Treffpunkt: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf

Anmeldung hier

Was lebt im Teich und Graben – Ein Kurs für Kindergartenkinder mit einem Elternteil

Beginn:  06.07.2025, 14:00 bis 06.07.2025, 16:00

Info:  Heute entdecken wir das Element Wasser mit allen Sinnen und lernen die Bewohner unseres Teichs und des Grabens kennen. Wir keschern nach den kleinen Lebewesen und schauen sie uns mit Becherlupen genauer an.
Kinder nur in Begleitung ihrer Eltern.

Bitte mitbringen: Bitte Kleidung anziehen, die dreckig werden darf.

Kosten:  5,00 EUR

Treffpunkt: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26 25489 Haseldorf

Anmeldung hier

Muttertag im Schmetterlingsgarten – insektenfreundliches Gärtnern

Wann: 11.05.2025, 15:00-16:30 Uhr

Info: Während die Kinder Saatbomben herstellen und mehr über Blüten und Insekten lernen, erfahren die Erwachsenen bei einer Führung mehr über insektenfreundliches Gärtnern. Ein inspirierender Nachmittag für die ganze Familie, um die Artenvielfalt zu entdecken und anschließend den eigenen Garten erblühen zu lassen.“

Kosten: 5€

Treffpunkt: Schmetterlingsgarten, Hafenstraße, 25489 Haseldorf

Anmeldung: foejhaseldorf@gmx.de

 

Exkursion Fährmannssand
Wir packen an! Zaunbau im Wildtier- und Artenschutzzentrum Klein-Offenseth-Sparrieshoop 2022 (Foto: Erdmann)

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Praktische Naturschutzeinsätze zum Mitmachen. Infos auf dieser Seite und bei: edelgard.heim@lfu.landsh.de





Regionalpark Aktuell

Regionalpark Wedeler Au

Das neue Programm von Januar bis März finden Sie unter diesem Link (PDF-Download).


Programm NaturFreunde Deutschlands

NaturFreunde Deutschlands | Ortsgruppe Pinneberg e.V.

Das neue Programm von Januar bis März finden Sie unter diesem Link (PDF Download).


Kultur- und Erlebnisbroschüre Kreis Pinneberg

Kultur- und Erlebnisbroschüre

NaturFreunde Deutschlands | Ortsgruppe Pinneberg e.V.

Unter diesem Link finden Sie die aktuelle Kultur- und Erlebnisbroschüre der NaturFreunde Deutschlands (PDF Download).