Startseite / Das Haus / Elbmarschenhaus / Sonderausstellung
Wer von Holm aus nach Hetlingen kommt, ist den großformatigen Fotos von Ralph Wenzel schon begegnet. Sie präsentieren sich am Hausgiebel in der Kurve zwischen Krugstraße und Achtern Diek auf der linken Seite an der Hauptstraße. Dort grüßen Motive wie Möwen oder Schafe die Passanten.
Nun können Sie den beeindruckenden Fotos auch im Elbmarschenhaus begegnen.
Der Fotograf Ralph Wenzel stellt von Freitag, den 25.08.2023 bis Sonntag, den 29.10.2023 seine Werke im Sonderausstellungsraum des Hauses aus.
Herr Wenzel ist in Hamburg geboren, zur Schule gegangen und hat sein Berufsleben als Arzt überwiegend in Hamburg verbracht. Schon als Jugendlicher waren Stifte, Pinsel und Fotoapparat seine ständigen Begleiter, um Motive der Umgebung festzuhalten. Seit ca. 30 Jahren lebt er mit seiner Familie in Hetlingen.
Dort und in der Umgebung finden sich immer wieder spannende Motive, die Ralph Wenzel im Foto festhält. Deichschafe und die Elbe zu allen Jahreszeiten sind genauso faszinierend wie Kopfweidenreihen, die zusammen mit den Heurollen ein natürliches Landschaftsmuster bilden.
„Ich bevorzuge großformatige Werke, die bis zu zwei Meter Länge erreichen, weil ich große Bilder einfach schöner finde, und sich große Bilder besser anschauen lassen“, erläutert Ralph Wenzel seine Fotos.
„Daher passen nur einige wenige, aber dafür umso beeindruckendere Werke in unseren doch eher kleinen Sonderausstellungsraum“, ergänzt Edelgard Heim, Leiterin des Elbmarschenhauses, schmunzelnd.
Eine besondere Veranstaltung hat das Elbmarschenhaus zur Vernissage vorbereitet. Am Sonntag, den 27.08.2023 um 11.00 Uhr eröffnen Ralph Wenzel und Edelgard Heim gemeinsam die neue Ausstellung. Von 12.00 bis ca.13.00 Uhr wird Thomas Lambrich die Veranstaltung mit einem Klavierkonzert begleiten.
Thomas Lambrich ist „Piano Toscano“ und lädt alle Interessierten ein zu einem Musikgenuss, der die Natur sprechen lässt. Genießen Sie die Musik im Außengelände des Elbmarschenhauses und wandeln Sie zwischen den Fotografien aus der Elbmarsch und den Klängen des Pianos hin und her.
„Die beiden Künstler passen perfekt zusammen,“ findet Edelgard Heim. „Unser Außengelände spiegelt mit Weiden, Wasser, Grünland und Obstbäumen die marschtypischen Elemente wider. Allein die Schafe fehlen, aber die hat Ralph Wenzel nun mitgebracht.“
Der Eintritt ins Elbmarschenhaus ist wie immer frei. Für Piano Toscano wird um einen kleinen freiwilligen finanziellen Betrag gebeten.
Mehr siehe: