Startseite / Das Haus / Elbmarschenhaus / Sonderausstellung
Michaela Berbner übernimmt Anfang März den Kunst-Ausstellungsraum des Elbmarschenhauses in Haseldorf. Die Künstlerin, die seit 2013 in Barmstedt lebt und arbeitet, präsentiert dort Bilder und Zeichnungen, die die Sehnsucht nach Freiheit, Ruhe und Verbundenheit einfangen. Die eingesetzten Mittel könnten unterschiedlicher nicht sein: von Pastell- und Kohlezeichnungen über Collage bis hin zur Ölmalerei – es finden sich Porträts, Landschaftsbilder sowie Tierzeichnungen. Doch eines haben alle Bilder von Michaela Berbner gemeinsam: Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und besticht durch seine starke Präsenz.
Michaela Berbners Kunstwerke sind zu sehen von
Freitag, den 28.02.2025 bis Ostermontag, den 21.04.2025
während der Öffnungszeiten des Elbmarschenhauses, Fr. bis So. und Ostermontag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Berbners Porträts versinnbildlichen die Sehnsucht nach Nähe und Verbundenheit – die schrittweise Annäherung an die Porträtierten ist im sichtbaren Arbeitsprozess eingefangen. Wie nahe können wir anderen Menschen kommen? Was sehen wir? Nähe stellt Berbner auch mit ihren bis ins feinste Detail ausgearbeiteten Tierbildern her. Vor dem schwarzen Hintergrund leuchtet jedes Schnurrhaar– und der starke Kontrast rückt die Tiere in den Fokus. Goldene Accessoires lassen die Tiere im klassischen Porträtstil mit einem Augenzwinkern menschlich wirken – und dem Betrachter dadurch näherkommen.
Berbners Landschaftsbilder bekommen durch ihre besondere Lichtführung ihre Tiefe – ob in Pastellkreiden oder als Collage in Mixed Media.
Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Sonntag, den 02.03.2025 um 11.00 Uhr durch Michaela Berbner, Gudrun Arlt, 1. Vorsitzende des Kreiskulturverbandes und Edelgard Heim, Leiterin des Elbmarschenhauses, eröffnet. Der Eintritt ist, wie immer, frei.
„Michaela Berbner musste mit ihren berührenden Landschaftsbildern zwangsläufig früher oder später bei uns landen“, sagt Edelgard Heim, Leiterin des Hauses und ergänzt: „ Die Elbmarschen stehen für Weite, Freiheit, aber auch für die Verbundenheit mit der Natur.“
Als typisches Motiv fliegt ein Storch über das weite Meer – die Collage aus lackierten Buchseiten, Tinte, Kohle und Aquarellfarben lädt zum Träumen von Ferne und Weite ein, ganz wie die Titel gebende Gedichtzeile von Rainer Maria Rilke: „Ach wie du ausholst, Vogel, nach deinem Herzen…“
Wer tiefer in die Kunst von Michaela Berbner einsteigen möchte, kann am Freitag, den 28.03.2025, an einer Führung mit der Künstlerin mit Erläuterungen zu Technik, Materialien und mit Einblicken in den Entstehungsprozess teilnehmen. Die Veranstaltung von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Elbmarschenhaus ist kostenfrei. Um Anmeldung unter edelgard.heim@lfu.landsh.de wird gebeten.
Edelgard Heim