Startseite / Naturschutz / Vogel-Zählung
Die wöchentliche Vogel-Zählung im Naturschutzgebiet „Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland“ findet durch Freiwillige (meist junge Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilliges ökologisches Jahr im Elbmarschenhaus absolvieren) statt.
Im Namen der NABU-Schutzgebietsbetreuung werden mit Hilfe von Fernglas und Spektiv Wasser-, Greif- und Singvögel gezählt und nach ihren Arten bestimmt. Das Naturschutzgebiet wird in 15 Flächen, vom Hetlinger Hafen bis zur Pinnaumündung eingeteilt, die mit dem Fahrrad abgefahren werden.
Die regelmäßige Datenerhebung wird benötigt, um mögliche Veränderungen der Population und des Zugverhaltens der Vögel über die Jahre zu registrieren und gegebenenfalls Maßnahmen im Sinne des Naturschutzes ergreifen zu können.
Die Beobachtungen werden unter anderem auf der Internetseite www.ornitho.de eingetragen. Auch am Schanzenturm, Beobachtungsturm auf dem Hetlinger Schanzteich, ist ein QR-Code, der zu den Ergebnissen der aktuellen Zählung weiterleitet.
Die unten aufgeführte Liste zeigt die Ergebnisse der aktuellen Zählung.
Schutzgebietsbetreuung
Naturschutzgebiet
“Haseldorfer Binnenelbe
mit Elbvorland”
Uwe Helbing
Tel. 04129-95549-11
Integrierte Station Unterelbe
Ansprechpartnerin des LLUR, ISU, für die Schutzgebiete an der Elbe
Edelgard Heim
Telefon 04129 – 9554912
Edelgard.Heim(at)llur.landsh.de