Back to Top
 
 

Startseite/ Naturschutz / Naturvielfalt / Obstgarten

Obstgarten Haseldorf

Stand: März 2025

Ein (Obst-) Paradies liegt vor der Haustür – der Obstgarten Haseldorf!

Der Obstgarten Haseldorf ist eine der größten öffentlich zugänglichen Obstsorten-Sammlungen in Deutschland. Sie sind herzlich eingeladen, die Vielfalt unserer Obstsorten zu erkunden und zu probieren – beißen Sie zu!

Der Obstgarten ist vom Hafen Haseldorf aus zu Fuß zugänglich. Überqueren Sie den Elbdeich und folgen Sie binnendeichs dem Weg auf der linken Seite des sogenannten Randgrabens. Am Tor ist ein Hinweis-Schild. Nach ca. 700 m gelangen Sie zum Obstgarten.

Im Elbmarschenhaus und vor Ort an der Informationstafel finden Sie einen Flyer, der über den Obstgarten informiert. Unseren Flyer können Sie auch auf der Homepage www.elbmarschenhaus.de einsehen und herunterladen (PDF Download). Die Informationstafel zeigt Ihnen, wo die Obstsorten im Garten zu finden sind und wann sie pflückreif sind. Zudem trägt jeder Baum ein entsprechendes Namensschild.

Da im Obstgarten auch Schafe leben, dürfen Hunde nicht mitgebracht werden. Die Vierbeiner können vor dem Tor angeleint werden und dort warten.

Der Obstgarten Haseldorf wurde ab 1986 auf einer rund 2 ha großen Fläche der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein angelegt, um die Vielfalt alter Obstsorten zu erhalten. Heute ist der Garten ein Schlaraffenland für alle Obstliebhaber*innen. Genießen Sie die herrliche Blüte im Frühjahr und die reiche Ernte von Juli bis November.



Streuobstwiese im Obstgarten Haseldorf
Obstgarten Haseldorf | „Streuobstwiese“ von Bernd-Ulrich Netz

IIm Obstgarten stehen über 180 verschiedene, alte, lokale Obstsorten von Äpfeln, Pflaumen, Birnen und Kirschen, die heute oft nicht mehr im Handel sind. Hier wird jede und jeder seine Lieblingssorte finden. Durch die Pflanzung von Halbstamm-Bäumen wird der ursprüngliche Charakter der Obsthöfe in den Elbmarschen erlebbar.

Sie können hier aber nicht nur Traditionssorten wie den „Seestermüher Zitronenapfel“ oder den „Schönen aus Haseldorf“ noch selber vom Baum pflücken, sondern entspannen und auf den Bänken ausruhen.

Der Obstgarten hat sich in den Jahren zu einem wertvollen Lebensraum entwickelt. Er wird extensiv gepflegt. Dazu gehören ein jährlicher Baumschnitt und die Beweidung mit Schafen oder eine abschnittsweise Mahd.  Auf die Verwendung von Dünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln wird verzichtet.

Der Obstgarten Haseldorf ist von der Landesregierung Schleswig-Holstein als Naturerlebnisraum anerkannt. Er ist jederzeit zugänglich, das Obst darf für den eigenen Bedarf bis zu einer Menge von 10 kg pro Person gepflückt werden. Oft sind im Herbst die Bäume schnell abgeerntet. Es liegt aber meist noch viel Fallobst unter den Bäumen. Das kann man auch noch gut z.B. für Kuchen, Saft oder Apfelgelee verwenden.

Bitte schonen Sie die Bäume und nehmen Sie Rücksicht auf Schafe. Wir würden uns außerdem freuen, wenn Sie den Erhalt des Obstgartens mit einer Spende auf das Konto unseres Förderverein

ISU e. V., Raiffeisenbank Elbmarsch eG
IBAN DE 12 2216 3114 0000 2703 00

unterstützen würden.

Eine Führung mit Apfelsaftpressen können Sie unter Tel. 04129-955-4918 buchen. Das Angebot hängt davon ab, ob Kapazitäten vorhanden sind.