Startseite / Das Haus / Elbmarschenhaus / Sonderausstellung
Als Biologe, Fotograf und Naturmaler ist Roland Büscher aus Tornesch oft in der Natur unterwegs, ob bei uns in Schleswig-Holstein oder auch im fernen Schottland. Dabei fiel ihm auf, dass sich die Natur unserer Hochseeinsel Helgoland und die der schottischen Ostküste in vielen Dingen doch ähneln.
Schroffe Küsten, viele Seevögel, Robben, Schafe und der Whisky – das alles haben Helgoland und die 800 km entfernte Küste Schottlands gemeinsam.
„Wer nicht bis nach Schottland reisen kann, genießt diesen Flair dann auf Helgoland, allerdings dann ohne Dudelsack,“ sagt Roland Büscher mit einem Augenzwinkern.
„Oder kommt zur neuen Ausstellung ins Elbmarschenhaus“, ergänzt Edelgard Heim, Leiterin des Hauses schmunzelnd.
Büschers Ausstellung zeigt wunderschöne und verträumte Fotos und Gemälde von Helgoland und Schottland, die die Ähnlichkeiten der bewundernswerten Tierwelten der beiden Inseln deutlich machen. Die Landschaften beider Inseln sind schroff und romantisch zugleich. Die Tier- und Pflanzenwelt ist urtümlich und doch so sensibel und verletzlich.
Roland Büscher zeigt in seinen Werken beide Traumziele, die er viele Male bereist hat. Manche Bilder verleiten zum Träumen und zum Lächeln und zeigen, was er bei seinen Besuchen erlebt und gefühlt hat. Erleben Sie dieses besondere Abenteuer mit!
Roland Büschers Kunstwerke sind zu sehen vom
Samstag, den 04.01.2025 bis Sonntag, den 23.02.2025
während der Öffnungszeiten des Elbmarschenhauses Fr. bis So. von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Sonntag, den 05.01.2025 um 11.00 Uhr durch Roland Büscher, Gudrun Arlt, 1. Vorsitzende des Kreiskulturverbandes und Edelgard Heim, Leiterin des Elbmarschenhauses, eröffnet. Der Eintritt ist, wie immer, frei.
Am Freitag, den 17.01.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr will Roland Büscher Sie verzaubern. Lebhafte Naturerzählungen und Einblicke von Helgoland und Schottland nehmen Sie mit auf die Reise zu den Inseln, die so viel gemeinsam haben, aber auch sehr unterschiedlich sind.
Mehr siehe: